Berichte Kultur vor Ort

„Brotkultur ond Hoierles“ in der Bartholomäer Museumsscheune
06.04.2018
Bereits zum fünften Mal trafen sich am Samstag Vormittag Freunde und Liebhaber des gemeinsamen Backtages mit historischen Backöfen in der Museumsscheune in Braighausen/ Amalienhof bei Bartholomä. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion vom Arbeitskreis Kunst und Kultur, der sich bei einer Dorfentwicklungsphase zusammen gefunden hat. Ein kleines, aber rühriges Team von nur acht Personen begeistert immer mehr Menschen von der gemeinsamen Idee des Holzbackofen-Backens.
Bereits um 3.00 Uhr in der Früh heizten Erwin Goldmann und Siggi Huber den Backofen an. Ein genauer Zeitplan und jede Menge Insiderwissen rund um den historischen Ofen sind erforderlich, damit am Ende herlich duftende Bauernbrote verkauft werden können.
Ab 8 Uhr zaubert das Frühstücksteam ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das von selbstgebackenem Hefezopf, Wurst- und Käseplatten, Weißwürsten, Rühreiern und Obstsalat für jeden Geschmack etwas bereithält.
Man setzt auf Regionalität und Authenzität, frisch und selbstgemacht sollen die Produkte sein und das alles auf Vertrauensbasis, denn die Gäste bestimmen selbst den Preis.
Im angrenzenden Gastraum, dem ehemaligen Saustall, wird gemütlich gefrühstückt und die Wartezeit bis die Brote fertig sind mit "Hoierles" und "Gschwätz" verkürzt.
Eine weitere Besonderheit ist das Backen der sogenannten "Gastteige", die nach einem weiteren Anheizen gegen ca. 10 Uhr in den Ofen eingeschossen werden. Jeder, der seinen Teig zuvor angemeldet hat, darf sein persönliches Lieblingsbrotrezept im Holbackofen backen.
Gegen 12 Uhr sind die Brote fertig und auch die meisten Neuigkeiten ausgetauscht.
Als nächstes Highlight plant der Arbeitskreis zusammen mit dem Kino-Mobil einen Open-Air-Kino-Abend mit Livemusik, Coktailbar und vielen leckeren Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen am Freitag, 13.07.2018, ab 18 Uhr in Braighausen/Bartholomä
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz