Aus dem Gemeinderat

Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung vom 24.04.2018
Anwesend: Bürgermeister Kuhn sowie 7 Gemeinderäte
Zuhörer: -
Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr
Ende der Sitzung: 18.15 Uhr
 
  1. Umbau des Dorfhauses
    - Vergabe der Aufträge
A. Sachverhalt
Auf der Grundlage der Kostenberechnung des Büro AGW, Heidenheim mit ermittelten Gesamtkosten von 1,05 Millionen Euro und den bewilligten Zuschüssen des Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit 401.350,--€ und dem Ausgleichsstock mit 120.000,--€ hat der Gemeinderat Bartholomä in der öffentlichen Sitzung im Oktober 2017 den Baubeschluss zum Umbau des Dorfhauses gefasst.
Auch nach dem Umbau stehen unseren Vereinen und Kirchengemeinden bei Bedarf Räumlichkeiten zur Verfügung; insbesondere wird der schöne Dorfhaussaal im 2. Obergeschoss unverändert zur Verfügung stehen. Im Zuge des Umbaus erhält der Saal einen deutlich verbesserten Brandschutz durch einen baulichen Rettungsweg. Im Untergeschoss bleibt der „Jugendraum/Mehrzweckraum“ unverändert erhalten. Weiterhin wird im Untergeschoss das Verwaltungsarchiv eingerichtet.
Im künftigen Erdgeschoss entsteht eine neue Durchlässigkeit durch einen neuen Flur von Nord/Süd. Es sind dort die Sitzungssäle (Raum „Bärenberg“ und Raum „Wirtsberg“, die durch eine mobile Trennwand zu einem Saal verbunden werden können), zuzügl. einem kleinen Stuhllager und Teeküche geplant. Der KJG-Raum für die Jugend wird mit dem seitherigen Fahrschulraum erweitert.
Die Gemeindeverwaltung hat ihre Büros zukünftig im barrierefrei erreichbaren 1. Obergeschoss. Es entstehen 5 Büroräume, einschl. Besprechung, eine kleine Registratur und kleine Teeküche. Alle Büros verfügen mindestens über eine Größe von 20 m². Der bauliche Rettungweg erschließt das 2. Obergeschoss, ist aber auch an das 1. Obergeschoss angebunden.
Das 2. Obergeschoss beherbergt weiterhin den Dorfhaussaal. Um den zweiten Rettungsweg anzulegen, wird die Küche nach Süden verschoben und mit dem Stuhllager unter Berücksichtigung des Erschließungskorridors für den Rettungsweg getauscht.
Auf der Grundlage des Baubeschlusses wurden die Werkplanung und die Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibung der Gewerke durch die Planungsbüros erstellt. Alle Gewerke konnten aufgrund der rechtlichen Vorgaben im beschränkten Verfahren ausgeschrieben werden.
Für die Gewerke „Heizung/Sanitär“ (Planung durch das Büro Merkle, Ingenieurgesellschaft mbH, Heidenheim) und für das Gewerk „Elektro“ (Planung durch das Ing.büro Kummich & Weisskopf GbR, Bopfingen) fand die Submission (Eröffnungstermin) am Dienstag, 10.04.2018, statt.
Für alle anderen Gewerke (Planer: Architekturbüro AGW, Heidenheim) war am Donnerstag, 05.04.2018 der Eröffnungstermin.
Nunmehr liegen von den Planungsbüros die geprüften Angebote zur Beratung und Beschlussfassung der Auftragsvergabe vor. Demnach kann festgestellt werden, dass sich bei Summierung der jetzt vorliegenden Ausschreibungsergebnisse das Gesamtprojekt „Umbau des Dorfhauses“ im ursprünglichen Kostenrahmen von 1,05 Mio € halten lassen kann. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auf die Ausschreibung „Außenanlagen“ bisher verzichtet wurde und im Elektrogewerk die Position „Notstromaggregat“ nicht enthalten ist. Die Ausschreibung der Möblierung, die gemeinsam mit dem Gemeinderat entwickelt werden soll, ist noch durchzuführen.
B. Beratung und Beschlussfassung
Positiv könne festgestellt werden, dass für alle Gewerke schriftliche Angebote eingegangen seien. Dies sei derzeit nicht selbstverständlich, so der Bürgermeister. Er gab dem Gremium eine Übersicht über den Bauablauf mit dem Baubeginn am Montag, 7. Mai.
Im Gremium wurde insbesondere die geplante Notstromversorgung diskutiert. Dazu will sich der Gemeinderat/Technische Ausschuss in einer weiteren Sitzung nochmals näher informieren. Nach weiterer Diskussion vergab der Gemeinderat sodann nachfolgende Aufträge an das jeweils preisgünstigste Angebot (Beträge in Euro, netto, zuzügl.MwSt.): 1.0 Demontage- und Rohbauarbeiten:
Fa. Schwarz Dienstleistungen, Nattheim 32.415,--
2.0 Rohbauarbeiten:
Fa. Schluff, Gerstetten 35.310,17
3.0 Zimmer- und Dachdeckungsarbeiten, Fluchttreppe:
Fa. Gröner, Bartholomä 9.131,--
4.0 Schlosserarbeiten, insb. Rettungsweg/Fluchttreppe:
Fa. Tix, Nattheim 61.535,--
5.0 Metallbauarbeiten und Brandschutztüren:
Fa. Schuler, Weißenhorn 40.807,--
6.0 Sonnenschutz Raffjalousien:
Fa. Flemisch, Gundelfingen 13.350,--
7.0 Trocken-, Verputz + Malerbauarbeiten:
Fa. Beller, Heidenheim 77.591,50
8.0 Fliesenarbeiten:
Fa. Mack, Giengen 25.420,39
9.0 Parkettarbeiten + Textiler Bodenbelag:
Fa. Wawrzinek, Giengen 24.508,40
10.0 Schreinerarbeiten / Türen:
Fa. Erb, Giengen 25.797,--
11.0 Faltwand:
Fa. Dorma-Hüppe 8.793,--
12.0 Rohbau- und Endreinigung:
Fa. Schwarz Dienstleitungen, Nattheim 6.787,50
13.0 Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsarbeiten:
Fa. Miholic, Heidenheim 41.763,70
14.0 Elektroarbeiten mit Beleuchtung:
Fa. Fuchs, Bartholomä 142.623,62
 
Ende der öffentlichen Sitzung um 18.15 Uhr.
 Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 |  Kontakt |  Datenschutz