Kultur- und Sportstiftung Bartholomä

Die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä wurde im Jahr 1996 als unselbständige Stiftung der Gemeinde Bartholomä gegründet. Die Stiftung geht auf ihren Stifter, die Familie Heinz Höfliger zurück.
Die Familie Höfliger hatte schon in der Vergangenheit die Jagd auf der Gemarkung Bartholomä gepachtet und mit der Gemeinde immer sehr gute und enge Beziehungen gepflegt, und die Gemeinde in der zurückliegenden Zeit immer wieder unterstützt.

Die Stiftung verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche in Bartholomä in sportlicher und kultureller Hinsicht zu fördern und zu unterstützen.
Mit Ihrer finanziellen Unterstützung der Stiftung leisten Sie daher einen sehr wichtigen und wertvollen Beitrag für Kinder und Jugendliche in Bartholomä.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich.

 
Die Bankverbindung der Stiftung lautet:

Raiffeisenbank Rosenstein
Kontonummer 653 750 17
BLZ 613 617 22
IBAN DE21 6136 1722 0065 3750 17
BIC GENODES1HEU

 
Aktuelles/Archiv
10.01.2025
Fit for Christmas - unter dem Motto fand Schwimmen für die Schulkletterwand und für die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä statt. Bei zwei Aktionen rund um das geniale "Bädle" mit den Zielen eine soziale Einrichtung zu unterstützen, wurden Gelder für die geplante Schulkletterwand generiert.
25.10.2024
Um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 der Laubenhartschule den Sinn und Zweck der Kultur- und Sportstiftung zu erläutern, informierten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums Karl Magenau und Thomas Kuhn die Kinder.
27.09.2024
Die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä und der Arbeitskreis Kunst und Kultur Bartholomä laden herzlich zum Wirtsbergfestival ein! Am  Samstag, 12. Oktober 2024, wird der Kulturhof Amalienhof erneut zur Bühne für ein musikalisches Highlight in der Region. Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Bands und einzigartiger Atmosphäre. Der Einlass beginnt um 17 Uhr.
14.06.2024
"Zauberhaft, harmonisch, wohltuend, friedvoll, entspannend …" waren nur einige der Attribute, die Bürgermeister Thomas Kuhn in seinem Dank nannte, um diesen besonderen Abend zu beschreiben.
17.11.2023
… 15 Länder, 25.000 Kilometer in knapp 5 Monaten.
Wolfgang Boffa berichtete Anfang Oktober in der Erlebnisgastronomie Braighausen über seine Reise nach Zentralasien und dem Kaukasus.
17.11.2023
Um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 unserer Laubenhartschule den Sinn und Zweck der Kultur- und Sportstiftung zu erläutern, informierten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums Karl Magenau und Thomas Kuhn.
29.09.2023
15 Länder, 25.000 Kilometer in knapp 5 Monaten …
… Wandern in Georgien, Armenien und Aserbaidschan – das sind uralte geschichtsträchtige Gebiete zwischen dem Kaspischen Meer, dem Kaukasus und dem Schwarzen Meer.
Mit dem Allrad weiter auf der alten Seidenstraße durch Zentralasien und herrliche Gebirgslandschaften in Kirgistan und Tadschikistan.
02.06.2023
Wir freuen uns nach langen 5 Jahren mit der ganzen Bevölkerung und Gästen aus dem Umkreis sowie aus unserer Partnergemeinde Casola Valsenio in Italien wieder unser Dorffest zu feiern.
Organisiert wird das Fest von den Radsportfreunden Bartholomä, dem Motorradclub Bartholomä, dem Partnerschaftsverein Amici di Casola und der Gemeinde Bartholomä. Mit dabei sind am Samstag beim bunten Kinderfest auch die Laubenhartschule und ihr Förderverein sowie die Kindergärten.
Wir haben ein tolles Programm für Jung und Alt zusammengestellt, ganz nach der Devise „Begegnung – Partnerschaft – Freundschaft“. Kommt vorbei – es lohnt sich!
Verköstigung erfolgt mit deutschen und italienischen Speisen und Getränken.
17.03.2023
Die Kultur- und Sportstiftung unterstützt in Bartholomä. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben. In diesem Jahr soll der Förderpreis wieder vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte in den vergangenen Jahren haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit bis zu 2.500,--€ belassen.
02.12.2022
Bereits zum sechzehnten Male erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender. Wiederum wird dieser begehrte Kalender von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben.
02.12.2022
Unsere Stiftung unterstützt Kultur und Sport in Bartholomä. Daher hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben.
05.08.2022
Die Kultur- und Sportstiftung unterstützt in Bartholomä. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben.
Im Jahr 2022 soll der Förderpreis wieder vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte in den vergangenen Jahren haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit bis zu 2.500,--€ belassen.
28.10.2022
Um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 unserer Laubenhartschule den Sinn und Zweck der Kultur- und Sportstiftung zu erläutern, informierten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums Karl Magenau und Thomas Kuhn.
15.07.2022
Zur Förderpreisausschreibung wurden im vergangenen Jahr mehrere Bewerbungen eingereicht. Gekürt wurde von der Stiftung die Bewerbung des TSV Bartholomä.
27.05.2022
Vielen Dank!
18.05.2022
Das Lampenfieber steigt !
Am kommenden Wochenende findet das erste Wirtsbergfestival statt. Die Bands und unser Songwriter stehen in den Startlöchern und sind massiv am Proben.
Das Wirtsbergfestival findet als OpenAirEvent auf dem Kulturhof statt!
An der Abendkasse sind somit noch 200 Karten erhältlich!

Öffnung des Festivalgeländes um 17.00 Uhr.
02.04.2022
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Orgateam aus Kunst- und Sportstiftung / Arbeitskreis Kunst und Kultur traf sich in der vergangenen Woche auf dem Kulturhof, um eine Entscheidung für die Werbeauftritte zum Festival zu fällen.
„Wirtsbergfestival“ der Kultur- und Sportstiftung in Bartholomä wird verschoben
24.02.2021
Aufgrund der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie hat der Lenkungsausschuss des Wirtsbergfestivals beschlossen, das Festival auf das Jahr 2022 zu verschieben. Schade für die Musiker und Bands, welche bereits eine Zusage für das Openair-Ereignis gegeben hatten. Der Lenkungsausschuss, bestehend aus Vertretern der Kultur- und Sportstiftung und des Arbeitskreises Kunst und Kultur in Bartholomä, wird die Vorbereitungen für das Wirtsbergfestival 2022 weitestgehend voranbringen um für das kommende Jahr "in den Startlöchern" zu stehen.
18.12.2020
Die Vorsitzenden des Schwäbischen Albvereins Bartholomä, Andreas Kühnhöfer, und des Arbeitskreises der Ortsgeschichte, Carsten Weber, haben aus den Händen der Kuratoren, Thomas Kuhn und Karl Magenau, den mit 2.500 € dotierten Preis der Kultur- und Sportstiftung entgegengenommen.
18.12.2020
Bereits zum vierzehnten Male erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender. Wiederum wird dieser begehrte Kalender von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben.
04.12.2020
Die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä wurde im Jahr 1996 als unselbständige Stiftung der Gemeinde Bartholomä gegründet und geht auf den Stifter, die Familie Heinz Höfliger zurück. Die Familie Höfliger setzt sich bis zum heutigen Tage sehr für die Belange Bartholomäs ein und hält eine enge Verbindung zur Gemeinde.
31.07.2020
Die Kultur- und Sportstiftung unterstützt Kultur und Sport in Bartholomä nachhaltig. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben. Im Jahr 2020 soll der Förderpreis wieder vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte in den vergangenen Jahren haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit 2.500,--€ belassen.
06.12.2019
Im Jahr 2017 hat die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä (KuSpo) erstmals ihren Förderpreis ausgelobt. Es sollen damit Ideen und Projekte aus den Bereichen Kultur und Sport, die dem Dorf besonders nutzen, gefördert werden. In diesem Jahr hat die Stiftung nun bereits zum dritten Male ein Preisgeld ausgelobt und einen Stiftungspreis vergeben.
01.10.2019
Die Kultur- und Sportstiftung unterstützt Kultur und Sport in Bartholomä nachhaltig. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben.
Auch im Jahr 2019 soll der Förderpreis vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte im letzten Jahr haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit 2.500,- € belassen.
01.10.2019
Über die Anliegen unserer Stiftung informierte der Stiftungsrat, Bürgermeister Thomas Kuhn und Vorstand der Raiffeisenbank Rosenstein, Karl Magenau kürzlich die neuen Schülerinnen und Schüler in Klasse 1 unserer Laubenhartschule. Sie brachten allen Kindern Sportbeutel mit dem Logo der Stiftung mit.
07.12.2018
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist gingen der Kultur- und Sportstiftung gleich mehrere Bewerbungen zum diesjährigen Förderpreis ein. Der Lenkungskreis hat gemeinsam mit dem Kuratorium aus allen Bewerbungen eine Vorauswahl getroffen und schließlich vier Bewerbungen zur weiteren Abstimmung gestellt.
20.11.2018
Im Rahmen der Ausschreibung des Förderpreises 2018 der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen.
Unter allen Bewerbungen hat der Lenkungskreis der Kultur- und Sportstiftung eine Vorauswahl unter denjenigen Bewerbungen getroffen, die die Kriterien des Förderpreises – „Sport“ – „Kultur“ – „Nutzen fürs Dorf“ – allesamt erfüllen.
Diese verbleibenden und in der engeren Auswahl stehenden Bewerbungen werden nun öffentlich bekannt gegeben und veröffentlicht.
Sportbeutel mit Logo der Kultur- und Sportstiftung
19.10.2018
Über die Anliegen der Stiftung informierten die Mitglieder des Stiftungsrats, Bürgermeister Thomas Kuhn und Karl Magenau kürzlich alle Schülerinnen und Schüler der Laubenhartschule. Sie brachten allen Kindern Sportbeutel mit dem Logo der Stiftung mit. Der Wiedererkennungswert des Stiftungslogo war dabei vielen Schülern sofort klar und wurde freudig von den Kindern aufgenommen: das Logo ist doch auch im Zugangsbereich zum Hallenbad in der Laubenhartschule zu sehen !
13.07.2018
Die Kultur- und Sportstiftung unterstützt Kultur und Sport in Bartholomä nachhaltig. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben. Auch im Jahr 2018 soll der Förderpreis vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte im letzten Jahr haben wir das Preisgeld auf 2.500,- € erhöht.
12.12.2017
Bereits im elften Jahr erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender. Erneut wird dieser von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben.
05.12.2017
Erstmals in diesem Jahr hat die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä (Kuspo) einen Förderpreis ausgelobt. Damit sollen Ideen und Projekte aus den Bereichen Kultur und Sport, die dem Dorf besonders nutzen, gefördert werden.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist gingen der Kultur- und Sportstiftung insgesamt 11 Bewerbungen zu diesem Förderpreis ein, der mit 2.000,--€ dotiert ist.
20.11.2017
Die Kultur- und Sportstiftung hat in diesem Jahr erstmalig einen Förderpreis ausgeschrieben. Dieser ist mit insgesamt 2.000,--€ dotiert. Über diesen Preis sollen Ideen zur Umsetzung in den Bereichen Kultur und Sport belohnt werden und die Projekte sollen schlicht unserem Dorf nutzen.
Im Rahmen dieser Ausschreibung der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä sind bis zum Bewerbungsschluss 11 Bewerbungen eingegangen. Herzlichen Dank hierfür an alle Bewerber.
Bilder für die zukünftigen Heimatkalender der Kultur- und Sportstiftung
03.10.2017
Für die Erstellung der kommenden Heimatkalender (2018 und folgende Jahre) suchen wir historische Bartholomäer Bilder vor allem die „Rubriken“:
  • Menschen und Arbeit
  • Gebäude
  • Familien
  • Bartholomäer Landschaften
  • Besondere Geräte
  • Besondere Begebenheiten
  • Bilder aus der Zeit vom 1. Weltkrieg (100 Jahre Kriegsende 1918)
Sollten Sie für den Heimatkalender Bilder zur Verfügungen stellen können wenden Sie sich bitte an den Arbeitskreis Ortsgeschichte:
Sprecher Carsten Weber, 07173 / 71399 oder per E-Mail
Vielen herzlichen Dank.
26.09.2017
Die Kultur- und Sportstiftung will die Entwicklung von Kultur und Sport in Bartholomä nachhaltig unterstützen. Um dieses Ziel zu realisieren, wird künftig jedes Jahr der KuSpo-Förderpreis vergeben. Je nach Bewerbungen wird ein Preisgeld von insgesamt 2.000 € auf einen oder mehrere Bewerber ausgelobt.
13.12.2016
Bereits zum 10. Mal erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels – damals wie heute“ der Bartholomäer Heimatkalender.
22.11.2016
Die Gemeinde gratuliert allen Preisträgern und bittet, die Preise innerhalb der nächsten zwei Wochen, jedoch bis spätestens 30.11.2016 im Rathaus gegen Vorlage des Belegsabschnitts mit Losnummer abzuholen.
Werden Sie Stiftungsrat im Freundeskreis der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä
08.11.2016
„Als seinerseits die Stiftung ins Leben gerufen wurde, wollte man lediglich den Schwimmbadebetrieb aufrechterhalten. Nun – nach 20 Jahren – hat sie sich zu einer Institution entwickelt, die, so sie ihre Unterstützung erhält, unendlich viel Gutes für die Jugend und Vereine, … tun kann. Bedenken Sie diese Stiftung gehört Ihnen, den Einwohnern von Bartholomä!“
So der Stifter Heinz Höfliger in seiner Grußbotschaft am Stiftungsabend.
Wenn Sie mit einer kleine Spende oder freiwillige Mitarbeit fördern, helfen Sie, in Ihrem Dorf Projekte fördern, für die sonst in der Gemeinde kein Geld zur Verfügung stünde.
Bürgermeister Kuhn hat daher beim Stiftungsband einen „Freundeskreis, Kreis der Förderer“ angeregt.
Formulare dafür liegen im Flur des Rathauses zur Mitnahme aus. Erste Erklärungen aus der Bürgerschaft wurden am Stiftungsabend dazu bereits abgegeben.
Herzlichen Dank Ihnen bereits heute für diese tolle Unterstützung!
Für weitere, eingehendere Informationen, steht Ihnen Bürgermeister Thomas Kuhn sehr gerne und jederzeit zur Verfügung.
08.11.2016
Bericht, Dank an die Sponsoren und Ergebnis der Tombola
27.09.2016
zum Stiftungsabend am 5. November 2016
 Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 |  Kontakt |  Datenschutz