Gemeinde Bartholomä

Wie gelingt die Energiewende?
09.03.2020

Am 05.03.2020 fand die Informationsveranstaltung zu den Themen Sanierungsmanagement und Energieversorgung in Bartholomä statt
Bei der Informationsveranstaltung hatten interessierte Bürger die Gelegenheit, Einblicke und Informationen zu zahlreichen Themen rund um das Sanierungsmanagement zu erhalten und aktiv Fragen zu stellen. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Kuhn stellten sich die zentralen Akteure des Sanierungsmanagements der Tilia GmbH und der Hochschule Aalen vor. Moderiert wurde der Abend von Herrn André Ludwig/Tilia GmbH und Frau Simone Häußler/Hochschule Aalen. Ein Impulsvortrag von Herrn Dr. Peter Schäffer (Parents 4 Future) zum Thema Klimawandel rundete das Programm inhaltlich ab.

Sanierungsmanagement lohnt sich

Dank praktischer Beispiele wurde schnell deutlich, dass energetische Sanierung heutzutage eine ordentliche Rendite abwerfen kann. Neben den Möglichkeiten der Energieversorgung der Zukunft waren deshalb auch die Finanzierung und mögliche Förderungen von energetischen Maßnahmen zentrale Themen der Informationsveranstaltung.
Die Vorteile einer Nahwärmeversorgung für Bartholomä und die Kostenvergleiche verschiedener Heizungssysteme wurden dargestellt und in einer offenen Diskussion erläutert. Das Erreichen des Zielwertes von ca. 180 MWh/100m bedeutet, dass die Bauphase des Projekts gestartet werden kann und die Konditionen des Wärmepreises so günstig gestaltet werden können, das zu all den Vorzügen der Nahwärmeversorgung auch die finanzielle Seite keinen Vergleich mehr scheuen braucht. Für einen günstigen und attraktiven Wärmeabnahmepreis für alle Anschlussnehmer ist jedoch die Teilnahme möglichst vieler Hauseigentümer am Wärmenetz eine notwendige Voraussetzung.
Weitere Möglichkeiten zur Kostenoptimierung können der Einsatz regenerativer Energien und die energetische Gebäudesanierung darstellen. Unter Einbezug der aktuellen Gesetzeslage wurde von Herrn Ludwig von der Tillia GmbH Fördermöglichkeiten sowie die geeignete Vorgehensweise zur Umsetzung von Maßnahmen vorgestellt.
Kostenvorteile finden sich auch in scheinbar unsichtbaren Details: LED-Beleuchtungen verbrauchen ca. 70 % weniger Strom im Vergleich zu einer herkömmlichen Beleuchtung. Schon ab etwa einer halben Stunde durchschnittlicher Brenndauer pro Tag liegen die eingesparten Energiekosten deutlich über den etwas höheren Anschaffungskosten der LED-Beleuchtung. Somit ist die LED-Lampe in den meisten Fällen die wirtschaftlich und ökologisch beste Option.

Wie kann ich mitmachen?

Im Amtsblatt und auf dem Energiewende-Internetportal werden regelmäßig Informationen rund um das Sanierungsmanagement geteilt und Termine eingestellt, zu denen wir Sie herzlich einladen. Gerne sind Sie auch im Arbeitskreis Energie willkommen, der sich wöchentlich Donnerstags um 19.30 Uhr im alten Rathaus, Beckengasse 14, trifft. Sie können auch direkt mit dem Sanierungsmanagement in Kontakt treten und Fragen zu stellen. Rufen Sie uns einfach an: 0173-3781082 (Herr André Ludwig).

Präsentationen der Info-Veranstaltung am 5. März 2020
Dr. Schäffer: Zukunft ohne Zukunft (1,20 MB)
tilia GmbH: Vorstellung Sanierungsmanager (1,72 MB)
 Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 |  Kontakt |  Datenschutz