Bartholomä besucht St. Bartholomä

Der Gemeinderat Bartholomä besuchte St. Bartholomä – ein Teilort der Gemeinde Schönau
Links: Bürgermeister Hannes Rasp, Gemeinde Schönau, daneben Bürgermeister Thomas Kuhn, Gemeinde Bartholomä
In Deutschland ist die Namensbezeichnung Bartholomä einmalig: Keine weitere Kommune trägt den Namen. Bekannt ist die Ortschaft
„St.Bartholomä“ am Königssee, deren Bezeichnung gleichfalls einmalig ist und die einen Teilort der Gemeinde Schönau
bildet.
Am vergangenen Wochenende besuchte der Gemeinderat Bartholomä die Gemeinde Schönau und damit St.Bartholomä, um unter anderem zu
einem kommunalpolitischen Austausch mit der Gemeinde Schönau zusammenzukommen.
Der Bartholomäer Gemeinderat machte sich mit PartnerInnen zu einem Ausflug ins Berchtesgadener Land auf. Das Angenehme des
Ausflugs mit dem Nützlichen, einem kommunalpolitischen Austausch, zu verbinden lag nahe. Der Bürgermeister der bayerischen
Gemeinde am Königssee, Hannes Rasp, hieß daher die Bartholomäer Delegation rund um Bürgermeister Thomas Kuhn im Rathaus Schönau
herzlich willkommen. Im Sitzungsaal informierte Rasp über die Struktur seiner rd. 5.600 Einwohner großen Gemeinde und ging auf
aktuelle kommunalpolitischen Themen ein. Mit Blick auf die touristischen Aktivitäten und der schönen Lage der Gemeinde am Königssee
zollten Bürgermeister Kuhn und die Bartholomäer Gemeinderäte Anerkennung der kommunalpolitischen Leistung. Hingegen zeigte sich
Schönaus Bürgermeister interessiert über die Infrastruktur, das kulturelle Leben, die Vereinsaktivitäten und die soliden Finanzen
der Gemeinde Bartholomä. Über Gemeinsamkeiten, auch in der Entstehung der jeweiligen Ortsbezeichnung Bartholomä, die in beiden
Fällen auf den Apostel und Heiligen Bartholomäus zurückgehen, haben sich beide Seiten sodann ausgetauscht und abschließend
festgestellt, dass ein gegenseitiger Austausch bei einem nächsten Besuch – ob in Bartholomä oder St. Bartholomä – gerne
wiederholt werden kann.