Gemeindeinfo   Bürgerservice   Freizeit/Tourismus   Veranstaltungen   Wirtschaft   Partnerschaft    
Impressum Kontakt  
 
Archiv
Ältere Meldungen und Berichte von 2013
 
Meldungen und Berichte von 2016 und neuer
Meldungen und Berichte von 2015
Meldungen und Berichte von 2014
Meldungen und Berichte von 2012
Meldungen und Berichte von 2011
Meldungen und Berichte von 2010
Meldungen und Berichte von 2009
Meldungen und Berichte von 2008
Meldungen und Berichte von 2007 und früher
 
Homepage überarbeitet Dezember 2013
Die Seiten wurden komplett überarbeitet und werden jetzt auch auf mobilen Geräten (Smartphones, Tablets) vollständig angezeigt.  
Weihnachts- und Neujahrswünsche 17.12.2013

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Bartholomä
wünschen

allen Bürgerinnen und Bürgern
gesegnete Weihnachten
sowie alles Gute und Gesundheit
für das Jahr 2014
Besinnliche Seniorenadventsfeier 17.12.2013
Die Seniorenadventsfeier der Gemeinde hat eine schöne Tradition und wird seit Mitte der 60er Jahre angeboten. So war am vergangenen Sonntag die TSV-Halle für die Adventsfeier wieder festlich geschmückt. Etwa 100 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung der Gemeinde und ließen sich von einem unterhaltsamen wie auch vor allem besinnlichen Programm in der Vorweihnachtszeit begeistern. mehr...
Helmut Spießhofer feiert 25-jähriges Dienstjubiläum 17.12.2013
Seit 1988 ist Helmut Spießhofer bei der Gemeinde Bartholomä im Bauhof beschäftigt. mehr...
 
Einladung zum Seniorenadvent der Gemeinde 10.12.2013
am Sonntag, 15. Dezember 2013 (3. Adventssonntag),
ab 14 Uhr in die TSV-Halle, Im Schopf.
mehr...
Bartholomäer Heimatkalender 2014 10.12.2013
Bereits zum 7. Mal erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels – damals wie heute“ der Bartholomäer Heimatkalender. mehr...
Weihnachtsferien der Bücherei 10.12.2013
Die Bücherei ist vom 23.12.2013 bis 02.01.2014 geschlossen. Der erste Ausleihtag nach den Ferien ist der 09.01.2014.
Wir wünschen allen Leser/Innen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
Ihr Büchereiteam
 
Neuer Schulleiter begrüßt 10.12.2013
Bernd Pfrommer ist der neue Rektor unserer Laubenhartschule Bartholomä. Am vergangenen Mittwoch, 11. Dezember, hat er seinen Dienst in der Grundschule aufgenommen. mehr...
Neue Gemeindeschreiberin 10.12.2013
Das Rosenstein-Gymnasium in Heubach hat seit dem vorletzten Jahr ein tolles Schülerprojekt auf den Weg gebracht:
Der/die Gemeindeschreiber/in
mehr...
Dankeschön an alle Christbaumspender 10.12.2013
Rechtzeitig zur bevorstehenden Weihnachtszeit schmücken wieder die Christbäume verschiedene Plätze in Bartholomä. Diese wurden von privaten Grundstückseigentümern der Gemeinde kostenlos überlassen.
Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich bei folgenden Christbaumspendern:
Herrn Gerold Streicher, Hauptstraße 20
Familie Zieger, Albuchweg 4
 
 
Einladung zur Adventsfeier – Voranzeige 03.12.2013
Zu unserer traditionellen Adventsfeier für alle Seniorinnen und Senioren aus unserer Gemeinde laden wir alle recht herzlich ein.
Die Feier findet am Sonntag, 15. Dezember 2013, ab 14 Uhr, in der festlich geschmückten TSV-Halle beim Sportgelände, Im Schopf 35 statt. Persönliche Einladungen werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt.
Sollten Sie nicht gut zu Fuß oder der Weg zur Halle für Sie zu weit sein, werden Sie gerne auch von den Damen und Herren des Gemeinderats von zu Hause abgeholt. Damit dieser Fahrdienst reibungslos funktioniert, bitten wir Sie bis spätestens Freitag, 13.12., 11 Uhr im Rathaus anzurufen, Telefon 97820-0.
 
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2014/2015 03.12.2013
In der Gemeinde stehen für die Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr moderne Kindergartenplätze zur Verfügung. Seit Februar 2013 stehen außerdem für Kinder ab einem Jahr Krippenplätze zur Verfügung.
Die Leitungen der Kindergärten bitten, die Anmeldung möglichst umgehend, jedoch bis spätestens Ende Januar 2014 direkt in den Kindergärten vorzunehmen.
mehr...
Barrierefreie Wege - Bitte nicht auf Gehwegen parken - Grünbewuchs zurück schneiden 03.12.2013
Die Gemeinde Bartholomä hat im zurückliegenden Jahr an rund 20 Stellen im Gemeindegebiet Gehwege abgesenkt. Weiterhin wurden die Fußwege im Bereich der Marktwiese asphaltiert; die vorhandene Treppenanlage zwischen der Dorfhülbe und der Marktwiese wurde zurückgebaut, und ein barrierefreier Fußweg dort angelegt. Zudem wurde eine Querungshilfe an der Landesstraße am Ortsausgang nach Heubach angelegt.
Dies alles ist ein wichtiger Beitrag, um barrierefreie Wege für Menschen mit Geheinschränkungen, für Senioren und für Kinderwagen bereit zu stellen.
mehr...
 
Grünabfallcontainer schließen 26.11.2013
Der Grünabfallcontainer am Bauhof wurde am 26.11.2013 geschlossen. Auf dem Amalienhof schließt der Container am Samstag, 30.11.2013.
Wir bitten um Beachtung.
 
Grußwort des Bürgermeisters 26.11.2013
zur Adventseinstimmung auf dem Amalienhof am 30.11. und 01.12.2013. mehr...
Adventsauftakt Amalienhof - Museum geöffnet 26.11.2013
Im Rahmen des Adventsauftaktes am kommenden Wochenende ist die Museumsscheune auf dem Amalienhof am Sonntag, 1. Dezember zwischen 11 Uhr und 16 Uhr geöffnet. Die Amalienhofrentnerinnen und –rentner freuen sich über ihren Besuch.  
EDV-Umstellung im Einwohnermelde- und Passamt 26.11.2013
Wegen der Einführung eines neuen EDV-Programms im Melde- und Passwesen ist am Montag, 2. Dezember 2013 eine elektronische Bearbeitung von Meldeangelegenheiten und die Antragstellung und Aushändigung von Ausweisen und Pässen sowie Ausweisänderungen leider nicht möglich.
Wir bitten um entsprechende Beachtung.
 
Glückwünsche zum 94. Geburtstag 26.11.2013
Am vergangenen Freitag konnte Frau Maria Berroth, Steinheimer Straße 4 im Kreise der Familie ihren 94. Geburtstag feiern. mehr...
 
Kino in Bartholomä 19.11.2013
Im Dorfhaus in der Brunnenfeldstrasse 1 weht regelmäßig internationale Kino-Luft mit internationalen Stars und Größen.
Das Kinomobil verdunkelt den Saal, lässt die Leinwand runter und zeigt 1x pro Quartal 2 aktuelle Kinofilme.

Der nächste Termin ist Samstag, 23. November 2013.
Der Filmnachmittag beginnt für Kinder mit Hanni und Nanni 3 um 16.00 Uhr
Eintritt 2,50 €
Die Abendvorstellung für Erwachsene mit Das Leben ist nichts für Feiglinge beginnt um 20.00 Uhr
Eintritt 4.00 €
Für Bewirtung ist gesorgt.
 
Reinigungskraft gesucht 19.11.2013
Die Gemeinde Bartholomä sucht für die Laubenhartschule ab voraussichtlich Februar 2014 zunächst befristet auf drei Monate eine Reinigungskraft (m/w). Die Anstellung erfolgt zunächst als Vertretung auf der Grundlage einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit.
Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne Bürgermeister Thomas Kuhn, Tel. 07173-978200 zur Verfügung.
 
Volkstrauertag 2013 19.11.2013
Am vergangenen Sonntag wurde im ökumenischen Gottesdienst in der Kath. Kirche, wie auch bei der Totenehrung am Mahnmal auf dem Wirtsberg der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Die kirchliche Gedenkfeier stand unter dem Thema „Erinnerung-Trauer-Wachsamkeit“. mehr...
Glückwünsche zum 90. Geburtstag 19.11.2013
Am vergangenen Mittwoch konnte Herr Georg Niederberger, Möhnof 7 im Kreise der Familie seinen 90. Geburtstag feiern. mehr...
 
Betreuungskraft gesucht 12.11.2013
Die Gemeinde Bartholomä sucht für das kommunale Angebot der Ganztagesbetreuung in den Räumlichkeiten der Laubenhartschule eine Betreuungskraft (m/w). Die Stelle ist insbesondere geeignet für Personen als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher.
Ein liebevoller und freundlicher Umgang mit den Kindern wird erwartet. Die Anstellung erfolgt auf der Grundlage der geringfügigen Beschäftigung/bzw. Übungsleiterpauschale.
Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne Bürgermeister Thomas Kuhn, Tel. 07173-978200 zur Verfügung.
 
Jugendförderung 12.11.2013
Die Gemeinde leistet auch im Jahr 2013 freiwillig eine Jugendförderung an die Vereine. Zur Auszahlung der kommunalen Jugendförderung 2013 bittet die Gemeindeverwaltung alle Vereine nochmals bis spätestens 13. Dezember 2013 eine Namensliste der Jugendlichen vorzulegen. Bei Rückfragen steht Herr Haller (Telefon 07173/97820-13) gerne zur Verfügung.  
 
Ihr Schornsteinfeger informiert 05.11.2013
Ihr Schornsteinfegermeisterbetrieb Joachim Ritter beabsichtigt ab 8. November 2013 und in den folgenden Tagen in Bartholomä samt den Weilern die Emissionsmessung- und Abgaswegekontrolle an den Öl- und Gasfeuerungsanlagen durchzuführen.
Ihr Schornsteinfeger Joachim Ritter
 
Laternenumzug mit Martinsfeier am Montag, 11. November 2013 05.11.2013
Zum Laternenumzug mit Martinsspiel laden die Kindergärten und die Laubenhartschule alle Kinder und Eltern sehr herzlich am Montag, 11. November 2013, um 18 Uhr, ein. mehr...
Grüncontainer geänderte Öffnungszeiten 05.11.2013
Der Grüncontainer im Bauhof, Brunnenfeldstr., ist aufgrund der Martinsfeier am Montag, 11.11.2013 nur zu geänderten Öffnungszeiten erreichbar. Diese sind von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Um Beachtung wird gebeten.
 
Christbäume gesucht 05.11.2013
Wie in den vergangenen Jahren sucht die Gemeinde für die öffentlichen Plätze Christbäume, die in der Weihnachtszeit unser Dorf schmücken. Die Gemeinde freut sich über Ihre Meldung und Ihr Angebot. Melden Sie sich bitte dazu im Rathaus unter der Telefon-Nr. 07173/97820-0.  
Totengedenken am Volkstrauertag - Voranzeige 05.11.2013
Zum Totengedenken am Volkstrauertag, Sonntag, 17. November 2013, ist die gesamte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen.
Der ökumenische Gottesdienst zum Volkstrauertag, der als Friedenssonntag gefeiert wird, beginnt um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche Bartholomä.
Gegen 10.15 Uhr ist der Abmarsch am Dorfhaus zum Totengedenken am Ehrendenkmal auf dem Wirtsberg.
Wie in den vergangenen Jahren besteht für alle Bürger, die nicht gut zu Fuß sind, die Möglichkeit über den Weg bei der TSV-Halle mit dem Auto auf den Wirtsberg zu fahren.
 
Einwohnermeldeamt - Melderegisterauskünfte vom zentralen Meldeportal 05.11.2013
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Meldeportal hat seinen Betrieb am 01.01.2007 aufgenommen. mehr...
Datenübermittlung an Religionsgemeinschaften 05.11.2013
Die Meldebehörde darf nach § 30 Meldegesetz einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft Daten ihrer Mitglieder übermitteln. mehr...
 
Spazierwege zur Kunst 29.10.2013
Der aus Sizilien stammende Künstler Biagio Frisa schuf in Bartholomä drei Tonreliefs, welche für unsere Gegend einmalig sind: „Kreuzabnahme“ in der ehemaligen Aussegnungshalle am Friedhof, „Leben Mariens“ und „Ermutigung zum Gespräch“ in den beiden Kirchen.
An Allerheiligen, 1. November, sind beide Kirchen wie auch die alte Aussegnungshalle auf dem Friedhof geöffnet und damit alle drei Kunstwerke sichtbar. Ein guter Anlass, die Frisa-Kunst im Rahmen der Gräberbesuche und bei einem Spaziergang zu betrachten.
 
Grünabfuhr 29.10.2013
Am Freitag, 8. November 2013, wird in unserer Gemeinde eine Grünabfuhr durchgeführt. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen werden kann.
- Das Grüngut muss vor 7 Uhr morgens bereit liegen
- Das Material muss handlich gebündelt sein oder in offenen Behältern (fest und stabil) bereit stehen.
  Die Bündel müssen von einer Person verladen werden können
- Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120 Liter Laubsäcke aus Papier können benutzt werden
- Äste und Stämme sollten nicht länger als zwei Meter sein
- Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder ungebündeltes Material kann nicht verladen werden
 
Veranstaltungskalender 29.10.2013
Alle Vereine und Organisationen werden gebeten, noch evtl. notwendige Änderungen und Ergänzungen am Entwurf des Bartholomäer Veranstaltungskalenders für das Jahr 2014 zu melden. Auch Firmen können z.B. Firmenjubiläen, Altersgenossen Ihre Jubiläen, u.ä., gerne noch melden.
Die Meldung sollte bis spätestens 10.11.2013 auf dem Rathaus in Zimmer 4 erfolgen. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
 
Vorankündigung: Kriegsgräbersammlung 2013 29.10.2013
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Haus- und Straßensammlung vom 1. – 17. November 2013 durch. Anstelle derer, wird – wie in den vergangenen Jahren – dem Mitteilungsblatt in der nächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf.
Bürgermeisteramt
 
 
Dorfentwicklung – Start der ersten Arbeitsgruppe 22.10.2013
Herzliche Einladung zum ersten Treffen der Arbeitsgruppe „Mobilität“
am Montag, 28.10.2013 um 19.00 Uhr im Dorfhaus (Kreativraum/Wahlraum).
Wir freuen uns auch über Kurzentschlossene, die einfach an diesem Abend vorbeischauen.
mehr...
Baustellenreport 22.10.2013
In der Gemeinde werden derzeit an zwei Stellen Bauarbeiten durchgeführt.
mehr...
 
Besprechung der Vereinsvorstände 15.10.2013
Am Donnerstag, 24. Oktober 2013 findet um 20.00 Uhr das nächste Vereinsvorständetreffen im Sport- und Bildungszentrum Bartholomä statt.
Die Gemeindeverwaltung hat für das Treffen schriftliche Einladungen an alle Vereine und Organisationen zugestellt.
Um in der Tagesordnung zügig voranzukommen wird bereits heute darum gebeten, die für das Jahr 2014 geplanten Veranstaltungstermine vorab, jedoch bis spätestens Freitag, 18. Oktober 2013 der Gemeindeverwaltung, Frau Kallis (E-Mail:  katja.kallis at bartholomae.de ), schriftlich zuzusenden.
 
Tafelkiste – kleine Spende, große Hilfe! 15.10.2013
Das Thema „Armut“ bekommt auch in unserer Region größere Bedeutung. Immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, auf die preislich stark reduzierten Lebensmittel in den Tafelläden zurückzugreifen. Die Angebote dort stehen Menschen mit geringem Einkommen und einer entsprechenden Einkaufsberechtigung zur Verfügung.
mehr...
 
Erfolgreicher Start in die Dorfentwicklung – Bürgerinnen und Bürger entwickeln erste Ideen 08.10.2013
Am 1. Oktober fand die Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung statt.
60 Bürgerinnen und Bürger haben sich an diesem Abend Gedanken über die zukünftige Entwicklung unseres Dorfes gemacht und erste Ideen für die Zukunft der Gemeinde formuliert.
mehr...
Gaisgasse wieder offen 08.10.2013
Die Sanierung der Gaisgasse im 1. Bauabschnitt durch die Firma Scharpf ist bis auf die Aufbringung des Endbelags abgeschlossen. Daher hat die Firma Mitte vergangener Woche die Baustelle geräumt. Der Straßenverkehr ist ab dieser Zeit wieder frei gegeben. Damit erfolgt auch der Buslinienverkehr wieder über die Gaisgasse, so dass auf der Linie Bartholomä – Steinheim/Heidenheim die Haltestellen „Dorfhülbe“ und „Lebensmittel Krauss“ wieder angefahren werden.
Da der Endbelag erst im Zuge der Sanierung des 2. Bauabschnittes im kommenden Jahr aufgebracht wird und damit an den Randbereichen noch einzelne Anschlussarbeiten notwendig werden, besteht auf der Gaisgasse eine 30 km/h-Begrenzung.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Geschwindigkeitsbegrenzung zu beachten.
 
Schwimmkurs für Kinder 08.10.2013
Die Gemeinde Bartholomä bietet im Hallenbad einen Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren an. Dieser findet in der Zeit vom 18.10.–20.11. statt. Der Kurs ist bereits voll, man kann sich jedoch für einen weiteren Kurs, der Ende Januar 2014 beginnt, anmelden. Nähere Infos bei Brigitte Hitzler, Tel. 7393.
 
Rübengeister treffen sich 08.10.2013
Mehr als 40 Kinder hatten geschnitzt und ihre Rübengeister zum Treffen am Dorfhaus mitgebracht. Dort konnten die so herrlich bunt geschmückten und mit großer Kreativität geschnitzten Rüben und Kürbisse am Freitagabend beim „Geistertreffen“ bewundert werden.
Insgesamt 47 Rübengeister standen auf den Tischen vor dem Dorfhaus. Es waren kleine, liebevoll gestaltete, wie auch große Kürbisse zu sehen. Und deutlich wurde, dass jedes der Geister ein Unikat ist, mit großer Freude von den Kinder gestaltet.
Ein riesiges Kompliment zollte Bürgermeister Thomas Kuhn daher allen Kindern, die so aufwändig und mit viel Engagement ihre Rübengeister erstellt und zum Treffen mitgebracht haben. Die Erzieherinnen der Kindergärten Arche Noah und Fantadu, hatten Lieder vorbereitet, auch wurden mit den Kinder ein Text über die Rübengeister gesprochen. Danach folgte die mit großer Spannung erwartete Verlosung der Preise.
Jedes Kind bekam anschließend eine kleine Süßigkeit überreicht, bevor sie sich – manche auch schön verkleidet und angemalt – mit ihren Rübengeistern zu den Hausbesuchen aufmachten.
 
Glaubensweg-Erkundung in Bartholomä – Auf den Spuren von Biaggio Frisa 08.10.2013
Bereits zum 3. Mal organisierten die Kirchengemeinden und der Schwäbische Albverein gemeinsam mit der Gemeinde Bartholomä einen Tag zur Erkundung der heimischen Glaubenswege.
mehr...
Amalienhofrentner und Roßtagsteam auf Informationsfahrt 08.10.2013
In einem bemerkenswerten ehrenamtlichen Engagement haben freiwillige Helferinnen und Helfer die ehemalige Scheune auf dem Amalienhof seit 1997 saniert und mit Unterstützung aus der Bürgerschaft eine stattliche Sammlung landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte und Utensilien des bäuerlichen Handwerks im Gebäude gesammelt und ein sehenswertes Museum eingerichtet.
mehr...
 
Veranstaltungskalender 2014 – Wichtige Termine/Veranstaltungen 2014 bitte melden 01.10.2013
Am Donnerstag, 24. Oktober 2013 findet um 20 Uhr das nächste Vereinsvorständetreffen im Sport- und Bildungszentrum Bartholomä statt. Dort geht es um den Veranstaltungskalender 2014. Sofern aus Dienstleistung, Handel, Gewerbe, Gastronomie auch wichtige Termine und Veranstaltungen für 2014 anstehen, so wird gebeten, diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kallis (E-Mail:  katja.kallis at bartholomae.de ) schriftlich zuzusenden, damit die Jahresplanung 2014 erfolgen kann.
 
Öffnungszeiten Hallenbad 01.10.2013
Das Hallenbad ist für den öffentlichen Badebetrieb wieder ab Mittwoch, 2. Oktober, wie folgt geöffnet:
Mittwochs: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstags: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
 
Glückwünsche zum 91. Geburtstag 01.10.2013
Am vergangenen Samstag konnte Herr Franz Röhrle, Trondelhofweg 7 im Kreise der Familie seinen 91. Geburtstag feiern.
mehr...
 
Austausch der Wasseruhren 24.09.2013
Ab nächster Woche werden im Ortsbereich alle Wasseruhren, die 2007 und früher eingebaut wurden, ausgewechselt. Der turnusgemäße Ausbau wird im Auftrag der Gemeinde ausgeführt. Bei Fragen oder einem Terminwunsch wenden Sie sich bittet an: Herrn Stangl, Tel.0160/4797736.
Ihre Gemeindeverwaltung Bartholomä
 
Dorfentwicklung: Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung 24.09.2013
Die Gemeinde Bartholomä steht vor großen Herausforderungen: die demografische Entwicklung der Bevölkerung und die Entwicklung der öffentlichen Finanzen sind die zentralen Themen der Gemeindeentwicklung. Daher wird die Gemeinde die zukünftigen Ziele, Aufgaben und Handlungsfelder ihrer nachhaltigen Gemeindentwicklung im Dialog mit der Bürgerschaft im Rahmen eines strukturierten Gemeindeentwicklungskonzepts erarbeiten.
mehr...
Baustellenreport 24.09.2013
In der Gemeinde Bartholomä sind derzeit verschiedene Baumaßnahmen im Gange.
mehr...
Rübengeistertreffen am Freitag, 4. Oktober 2013 24.09.2013
Alle Kinder und Jugendliche werden herzlich zum 16. Rübengeistertreffen am Freitag, 4. Oktober 2013, um 18.00 Uhr am Dorfhaus (am Eingang der KJG-Räume) eingeladen. Jedes Kind erhält für seinen „Rübengeist“ wieder ein kleines Geschenk.
Also, viel Spaß beim Rübengeisterschnitzen und –gestalten und bis zum Freitag, 4. Oktober.
 
Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren 24.09.2013
Die Gemeinde Bartholomä veröffentlicht seit vielen Jahren allwöchentlich die Daten der Altersjubilare ab dem 70. Lebensjahr sowie der Ehejubilare im Amtlichen Mitteilungsblatt. Außerdem werden die Daten der Jubilare an die Tageszeitungen zum Zwecke der Veröffentlichung weitergegeben.
Ihre Daten werden nur veröffentlicht, wenn Sie auf dem Rathaus Bartholomä, bei Frau Strienz (Tel. 07173/97820-14) ausdrücklich die Zustimmung hierzu erteilen.
 
Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag 22.09.2013
am 22. September 2013 für Bartholomä
mehr...
 
Öffnungszeiten des Rathauses für kurzfristige Beantragung der Briefwahlunterlagen 17.09.2013
Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 20. September 2013 während der regelmäßigen Öffnungszeit bis 12 Uhr und zusätzlich am Nachmittag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt beantragt werden. Nur für den Fall einer nachgewiesenen und plötzlichen Erkrankung ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen noch bis zum Wahltag (Sonntag, 22. September 2013), 15:00 Uhr, möglich. Soll ein Dritter die Briefwahlunterlagen beantragen oder abholen, muss dieser eine schriftliche Vollmacht des Erkrankten vorlegen (die Vollmacht kann auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung eingetragen werden).
Sie erreichen einen Ansprechpartner unter der Telefon-Nummer 0173/8845353.
 
Bekanntmachung der Gemeindebehörde 19.08.2013
PDF Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 (90 KB)

Zur Bundestagswahl am 22. September 2013 können Wahlscheine mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung beantragt werden. Wir bieten Ihnen hier die elektronische Beantragung eines Wahlscheins über das Internet an. Beim Aufruf des Links zur Wahlscheinbeantragung erhalten Sie ein Online-Formular in das Sie die auf Ihrer Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Daten eintragen müssen. Sie können sich die Wahlschein- und Briefwahlunterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift schicken lassen. Wenn Sie die Unterlagen an Ihre abweichende Versandadresse schicken lassen, erhalten Sie zusätzlich eine Kontrollmitteilung die wir an Ihre Hauptwohnung schicken.
Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Nach dem Abschicken der Antragsdaten erfolgt eine automatische Prüfung im Wählerverzeichnis bei der ermittelt wird, ob die eingegebenen Daten korrekt sind. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sie erhalten dadurch sofort bei der Beantragung die Rückmeldung ob Ihr Antrag korrekt entgegengenommen werden kann. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen dann von uns zugeschickt.
Möchten Sie Ihre Wahlbezirks-/Wählernummer (siehe Vorderseite Ihrer Wahlbenachrichtigung) nicht angeben oder liegen Ihnen diese Daten nicht vor, bitten wir Sie, die Wahlscheinbeantragung in anderer Form schriftlich oder elektronisch (z.B. per Email: info@bartholomae.de oder per Fax unter der Nummer 07173/97820-22) vorzunehmen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) angeben.
Der Wahlschein für die Bundestagswahl kann hier online beantragt werden.
 
Erneuerung des Albaufstiegs zwischen Bartholomä und Heubach 17.09.2013
Wegen starker Risse und Setzungen auf ca. 350 m im Bereich des Albaufstiegs zw. Bartholomä und Heubach muss dieser Teil der L 1162 dringend vor dem Winter instand gesetzt werden. Die Arbeiten beginnen ab dem 25.09.13 und werden voraussichtlich 4 Wochen dauern. In dieser Zeit muss die Straße in Ermangelung ausreichender Breite für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung über Lauterburg, Essingen und Mögglingen ist ausgeschildert. Für die entstehenden Beeinträchtigungen während des Baus wird um Verständnis gebeten. Alle am Bau Beteiligten sind bestrebt, die Maßnahme so schnell als möglich fertig zu stellen.
Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.
 
Wanderung auf dem Glaubensweg am Sonntag, 29. September 17.09.2013
„Auf den Spuren von Biagio Frisa“
mehr...
Straßenlampe defekt? 17.09.2013
Mit Beginn der Herbstzeit wird die Beleuchtung der Straßen, Wege und Plätze wieder wichtig.
Die Gemeinde und der Bauhof erkennen nicht immer sofort, wo Straßenlampen defekt bzw. ausgefallen sind und bitten daher die Bürgerschaft um Ihre Mithilfe. Wir bitten daher um Ihre Mitteilung von gfs. defekten Straßenlampen im Gemeindegebiet unter Tel.: 07173-97820-0.
In dem Zusammenhang wollen wir auch gerne eine Anregung weitergeben, die die privaten Bewegungsmelder zur Hofbeleuchtung betrifft. Zeitungsausträger, Gäste und Besucher freuen sich sicherlich, wenn Beleuchtungen funktionieren. Eine private Außenbeleuchtung des Hauses und der Hoffläche ist auch ein gutes Stück an mehr Sicherheit für Ihr Wohngebäude.
 
 
10-jähriges Partnerschaftsjubiläum Bartholomä – Casola Valsenio 10.09.2013
Am vergangenen Wochenende feierten die Gemeinden Bartholomä und Casola Valsenio das 10-jährige Jubiläum ihrer Gemeindepartnerschaft. Eigens dazu reisten mehr als 100 Bartholomäer Bürgerinnen und Bürger zur Partnergemeinde Casola Valsenio, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Während im vergangenen Jahr in Bartholomä das 10-jährige Jubiläum mit einem Festakt im Rahmen des Dorffestes begangen wurde, fand nun am vergangenen Wochenende vom 5. bis 8. September die „festa di fine estate“, das Sommerendfest in Casola Valsenio statt, das den offiziellen Rahmen der Partnerschaftsfeierlichkeiten bildete.
mehr...
 
Wahlbekanntmachung 03.09.2013
PDF Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt (21 KB)
 
Bartholomäer Sommerferienprogramm 2013 – Danke 03.09.2013
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und damit endet auch das Bartholomäer Sommerferienprogramm 2013. Mit 35 Aktivitäten konnte in diesem Jahr wieder ein umfassendes Programm auf die Beine gestellt werden.
mehr...
Ein Göpel für das Amalienhofmuseum 03.09.2013
Schon seit längerer Zeit suchte das Museumsteam auf dem Amalienhof nach einem Göpel, den man zu Anschauungszwecken an Roß- und Museumstagen oder auch zu verschiedenen anderen Anlässen einsetzen konnte.
mehr...
 
15. Roßtag am Sonntag, 25. August 2013 – Resümee und Danke 27.08.2013
Knapp 100 Fuhrleute mit rund 250 Pferden standen am vergangenen Sonntag im Mittelpunkt des 15. Bartholomäer Roßtags. Herrliche Rösser, herausgeputzte Pferdegeschirre und die schön gestalteten Wagen konnten dort von den Besuchern bestaunt werden. Höhepunkt des Tages war der Festumzug mit herrlichen Pferdegespannen in und um die Gemeinde.
mehr...
Vernissage zur Kunstausstellung „Licht und Farbe“ im Blumentreff 27.08.2013
Am Freitag , 23. August fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung „ Licht und Farbe“statt. Bis Oktober kann man die Bilder der Künstlerin Helga Höfle im Blumentreff bewundern.
mehr...
Ortsübliche Bekanntmachung 27.08.2013
PDF Erteilung Wasserrechtliche Erlaubnis (139 KB)
 
 
Grußwort des Bürgermeisters 20.08.2013
zum 15. Bartholomäer Roßtag am Sonntag, 25. August 2013
mehr...
Bücherflohmarkt am Rosstag und am Bartholomäusmarkt 20.08.2013
Das Büchereiteam lädt Sie ein, einfach vorbei zu schauen!
Das Büchereiteam

Krimi: „Tod am Roßtag“
Zum Roßtag 2011 erschien in einer Sonderausgabe des SWB-Verlags der Krimi „Tod am Roßtag“ von dem bekannten Autor Dr. Heiger Ostertag. Der Krimi ist Ostertags 14. Roman, der mit einem spannenden Ende und einem unglaublichen Showdown nach Bartholomä verweist, wo am Roßtag das Stück ein dramatisches Ende findet.
Der Krimi ist in seiner Handlung natürlich völlig frei erfunden! Und dennoch ist es ein spannender und fesselnder Krimi über die Ostalb und unser liebenswerte Bartholomä, das zum dramaturgischen Höhepunkt des Stücks wird.
Passend zum diesjährigen Roßtag bietet die Gemeinde den Krimi „Tod am Roßtag“ zum Preis von 10,- Euro im Rathaus während den bekannten Öffnungszeiten und am Roßtag, 25.August und am Markttag, 26.August beim Bücherflohmarkt am Dorfhaus zum Verkauf an.
 
Grußwort des Bürgermeisters 20.08.2013
zum Bartholomäusmarkt am Montag, 26. August 2013
mehr...
Hinweise zum Bartholomäusmarkt am Montag, 26. August 2013 20.08.2013
Am Markttag, Montag, 26.08.2013, ist aufgrund der Anordnung des Landratsamt Ostalbkreis - Straßenverkehrsbehörde – die Beckengasse und die Amtsgasse für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Hauptstraße, die Gaisgasse und die Lauterburger Straße.
mehr...
Rathaus geschlossen 20.08.2013
Aus Anlass des Bartholomäusmarktes ist das Rathaus am Montag, 26. August 2013 nachmittags geschlossen. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten.
 
Bekanntmachung nach § 34 Abs. 1 des Meldegesetzes 20.08.2013
Gruppenauskünfte an Parteien und andere Trägern von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum Europäischen Parlament und der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014
mehr...
Wanderblume Albuch - Freizeitbusse an Sonn- und Feiertagen 20.08.2013
Ab sofort besteht das Angebot des Rufbus an Sonn- und Feiertagen zwischen Heidenheim und Bartholomä.
Dieses Angebot baut das ÖPNV-Angebot mit dem seitherigen Wanderbus, der zwischen Aalen und Bartholomä verkehrt, in der Relation Heideheim – Bartholomä aus bzw. ergänzt dieses Angebot.
mehr...
Grünabfälle ordnungsgemäß entsorgen 20.08.2013
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) sind in Bartholomä zwei Standorte für Grüncontainer vorhanden. Während der Standort am Bauhof ausschließlich durch die zuständige GOA vorgehalten wird, hat die Gemeinde den Standort im Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße eingerichtet, um hier auf freiwilliger Basis ein zusätzliches Angebot in der Bürgerschaft zu schaffen.
mehr...
 
Radmuttern gelöst – Polizei rät der Bevölkerung zu besonderer Vorsicht 13.08.2013
Nachdem sich bei einem Pkw Anfang August während der Fahrt ein Rad gelöst hatte, erhärtet sich nun der Verdacht der Sabotage. In weiteren vier Fällen wurden in den zurückliegenden Wochen ähnlich gelagerte Vorfälle registriert, wobei es hier zu keinem Unfall gekommen war.
mehr...
10 Jahre Partnerschaft mit Casola Valsenio – gemeinsame Busfahrt zum Festwochenende 13.08.2013
Beim Dorffest im Juli 2012 haben die Gemeinde Bartholomä und unsere Partnergemeinde Casola Valsenio ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert.
In diesem Jahr findet vom 6. bis 8. September unser Gegenbesuch in Casola Valsenio statt, um das Jubiläum in Italien zu feiern.
mehr...
Betreuungsgeld ab August 2013 13.08.2013
Die Landeskreditbank Baden-Württemberg teilt mit:
Das Betreuungsgeld ist eine neue Familienleistung für Eltern, deren Kinder ab dem 01.08.2012 geboren sind und die ihre Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr entweder selbst betreuen oder privat bzw. in privaten Einrichtungen betreuen lassen.
mehr...
 
15. Bartholomäer Roßtag am Sonntag, 25. August 2013 06.08.2013
Die Vorbereitungen für den Rosstag laufen im vollen Gange. In den unterschiedlichen Scheunen und Garagen werden die Motivwagen liebevoll hergerichtet und auf dem Amalienhof ist das Rentnerteam seit Wochen emsig beschäftigt, die Kutschen und Wagen technisch auf Vordermann zu bringen.
An den Ortseingängen begrüßen wunderschöne Pferdegespanne und laden alle Gäste und Besucher zum Bartholomäer Roßtag am Sonntag, 25. August 2013 herzlich ein. Es erwarten Sie beim Festumzug am Sonntag ca. 80 Fuhrwerke und ca. 250 Pferde sowie ein tolles Rahmenprogramm und Verkaufsstände mit Pferdeartikel. Auch für das leibliche Wohl durch unsere Vereine ist wiederum bestens gesorgt.
mehr...
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 06.08.2013
Ausschreibung des Jahresprogramms 2014
mehr...
 
Grünpflegekraft gesucht 30.07.2013
Die Gemeinde sucht zur Unterstützung des Bauhofteams in der Grünpflege eine/n Mitarbeiter/in in stundenweiser Tätigkeit.
Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung bis zu 450,- €/Monat, befristet bis einschließlich September 2013.
Sofern Sie Interesse an dieser Stelle haben, bitten wir Sie, sich mit Bürgermeister Thomas Kuhn, Tel.: 07173-97820-0 in Verbindung zu setzen.
 
15. Bartholomäer Roßtag am Sonntag, 25. August 2013 30.07.2013
2013 bereits die 15. Auflage des großen Fuhrmannstreffens auf dem Albuch
Rund 100 Fuhrleute mit insgesamt über 250 Pferden werden wieder im Mittelpunkt des Bartholomäer Roßtag am 25. August des Jahres stehen. Zu der traditionellen Brauchtumsveranstaltung erwartet die Gemeinde rund 20.000 Besucher. Dort können die herrlichen Pferde und die schön gestalteten Wagen bestaunt werden. Höhepunkt des Tages bildet wieder der Festumzug um die Mittagszeit mit den herrlich anzuschauenden Pferdegespannen in und um die schöne Albuchgemeinde.
mehr...
Verabschiedung aus der Ganztagesbetreuung 30.07.2013
Die kommunale Kernzeitbetreuung besteht in Bartholomä seit 1995 und seit dem Schuljahr 2008/09 ist für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler ein Ganztagesangebot mit Mittagessen eingerichtet.
mehr...
 
Mittagsruhe von 12 - 14 Uhr bei Haus- und Gartenarbeiten einhalten 23.07.2013
Viele Mitbürgerinnen und Bürger beachten und respektieren die Ruhezeiten von 12 bis 14 Uhr.
mehr...
 
Grußwort des Bürgermeisters 16.07.2013
zum 10jährigen Jubiläum des Fördervereins Laubenhartschule
mehr...
Bekanntmachung des Bebauungsplans „Hirschrain Nord“ 16.07.2013
PDF Bekanntmachung des Bebauungsplans „Hirschrain Nord“ (569 KB)
 
Neue Attraktion für Bartholomäer und für Besucher des „Dorf am Rande des Himmels“. 16.07.2013
Am Fuße des Bärenberg gibt es für Bartholomäer und für Gäste eine neue Attraktion, den Kräuter-Erlebnispfad zum Beerengarten und dem Miniköche Hochbeetgarten.
PDF Kräuter-Erlebnispfad (297 KB)
 
 
Grußwort des Bürgermeisters 09.07.2013
zum Festwochenende 60 Jahre Musikverein Bartholomä
mehr...
Sonderlandeplatz Amalienhof – Gespräch zum Flugbetrieb 09.07.2013
Bei einem öffentlichen Ortstermin am Sonderlandeplatz Amalienhof zum Thema Modellflug wurden seitens der Anwohner aus dem Feriendorf/der Ziegelhütte verschiedene Anfragen zum allgemeinen Flugbetrieb gestellt. Bei dem Ortstermin haben die drei Vereine des Flugplatzes, die Akademische Fliegergruppe Stuttgart, die Fellbacher Fliegergruppe und die Heubacher Fliegergruppe signalisiert, die gestellten Fragen in einem gemeinsamen Gespräch zu erörtern.
Diese Besprechung findet statt am Montag, 15. Juli 2013, 17.30 Uhr, Rathaus, 1. OG Sitzungssaal.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
 
Freizeit AG „Gruppenmusizieren“ 09.07.2013
Der Förderverein, der Musikverein und unsere Laubenhartschule bieten für das folgende Schuljahr 2013/14 eine Freizeit AG „Gruppenmusizieren“ an. Durch die Kooperation Schule und Vereine kann das Angebot komplett kostenfrei angeboten werden. Finanziert wird die Maßnahme aus dem Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“.
Wir können dadurch ein Jahr kostenfreien Gruppenunterricht inkl. der Instrumentenleihstellung anbieten. Nachfolgende Instrumente werden angeboten: Trompete, Klarinette, Tenorhorn, Altsaxophon, Posaune, Querflöte.
Vor kurzen war der MV wieder zu Besuch in der Grundschule, vielleicht hat ihr Kind Spaß und Freude an unserer Vorstellung gehabt. Wenn ja besuchen Sie uns beim Infoabend am Dienstag, 16.07.2013, 20:00 Uhr, Grundschule HTW-Raum. Dort wollen wir Aufbau und Vorgehensweise vorstellen.
Alternativ wenn der Termin für Sie ungünstig ist, melden Sie sich bei einem Mitglied des Fördervereins, des MV oder einem Lehrer unserer Grundschule. Wir melden uns dann bei Ihnen.
 
Öffentliche Bekanntmachung 09.07.2013
PDF Flurbereinigung Mögglingen (B29) (59 KB)
 
 
Fliesenarbeiten am Dorfhauseingang 02.07.2013
Voraussichtlich wird in der Zeit vom 8.7. bis 19.7. die Treppe am Südeingang am Dorfhaus neu gefliest.
Der Eingang ist grundsätzlich einseitig begehbar, am Donnerstag, 11.Juli wird der Zugang Süd ins Dorfhaus voraussichtlich nicht möglich sein.
Mit der Bitte um Beachtung!
 
Hallenbad geschlossen 02.07.2013
Wie in den vergangenen Jahren wird das Hallenbad in der Zeit von Montag, 15. Juli 2013 bis Samstag, 28. September 2013 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.
An dieser Stelle wünschen wir unseren treuen Badegästen schon jetzt eine erholsame Ferienzeit!
 
28. Bartholomäer Sommerferienprogramm ist da 02.07.2013
Anmeldungen zum Ferienprogramm ab sofort möglich.
mehr...
Barrierefreie Wege in Bartholomä 02.07.2013
Die Arbeiten für die Herstellung von barrierefreien Wege sind derzeit in der Gemeinde in vollem Gange.
mehr...
Ist Ihr Ausweis/Reisepass noch gültig? 02.07.2013
In wenigen Wochen beginnen Sommerferien, die Hauptreisezeit für viele Bartholomäer Bürgerinnen und Bürger.
Bitte vergessen Sie bei Ihren Reisevorbereitungen nicht, Ihre Ausweispapiere (Kinderreisepass/Kinderausweis, Personalausweis, Reisepass) auf ihre Gültigkeit zu überprüfen.
mehr...
Verunreinigung durch Hunde 02.07.2013
In letzter Zeit ist wieder vermehrt festzustellen, dass Hundekot in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, vor allem entlang der Kindergarten- und Schulwege und in privaten Vorgärten vorhanden ist.
mehr...
 
Besprechung der Vereinsvorstände 25.06.2013
Am Dienstag, 2.Juli, 19.30 Uhr, Gasthaus Küferstube, findet eine Besprechung aller Vereinsvorstände statt.
Es geht inhaltlich vor allem um den Rosstag, der am 25. August stattfindet, um die Landesgartenschau 2014 und um weitere Themen der Vereine in Bartholomä.
Persönliche Einladungen wurden bereits übersandt. Zu der Besprechung ergeht nochmals herzliche Einladung.
 
Kinomobil 25.06.2013
 
 
Bürgermeisterwahl am Sonntag, 9. Juni 2013 18.06.2013
PDF Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters (37 KB)
 
Vorschläge zur Ehrungsrichtlinie 18.06.2013
Es wird von Seiten der Gemeinde als wichtige Aufgabe angesehen, ehrenamtlich Tätige, die sich für die Allgemeinheit und für andere einsetzen und ihre Freizeit dafür investieren, verstärkt zu ehren und deren Aufgabe zu würdigen.
mehr...
Gaukinderturnfest in Bartholomä 18.06.2013
Am vergangenen Sonntag trafen sich mehr als 700 Kinder aus 22 Sportvereinen des Ostalbkreis in Bartholomä zum Gaukinderturnfest.
mehr...
Franz-Theodor-Wolf – Besuch der Urenkelinnen in Bartholomä 18.06.2013
Franz Theodor Wolf ist wohl der berühmteste Sohn der Gemeinde. Wolf gilt nach Alexander von Humboldt als der bahnbrechenste Erforscher Ecuadors.
mehr...
 
Bürgerinformation zur Planung Windkraft am Falkenberg 11.06.2013
am Donnerstag, 13. Juni 2013, 19.30 Uhr, Dorfhaus Bartholomä, Saal
mehr...
Grußwort des Bürgermeisters 11.06.2013
zum Festwochenende, 110 Jahre TSV Bartholomä mit Gaukinderturnfest
mehr...
Achtung! Straßensperrung im Schopf! 11.06.2013
Wegen des Jubiläums des TSV ist die Straße Im Schopf in der Zeit der Veranstaltung von Freitag 14.06.2013, ab 08:00 Uhr bis Montag, 17.06.2013 um ca. 08:00 Uhr im maßgeblichen Veranstaltungsbereich für den Straßenverkehr voll gesperrt. Der Anliegerverkehr ist frei.
Mit der Bitte um Beachtung!
 
 
Fußweg über die Marktwiese wird barrierefrei 04.06.2013
Im Zuge der Herstellung barrierefreier Wege und Verbindungen wird derzeit der Fußweg über die Marktwiese hergestellt.
mehr...
Grüncontainer am Bauhof 04.06.2013
Der Grüncontainer am Bauhof wird über die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH (GOA) betreut.
Die GOA sucht hierfür eine engagierte Person, die die Betreuung ab Juni 2013 übernimmt. Der Container ist jeweils montags von 17 – 19 Uhr geöffnet.
Für Rückfragen steht Ihnen die GOA, Frau Mögling, Tel.: 07174-89853-43 oder Bürgermeister Kuhn, Tel.: 07173-97820-0 gerne zur Verfügung.
 
Tafelkiste – kleine Spende, große Hilfe! 04.06.2013
Das Thema „Armut“ bekommt auch in unserer Region größere Bedeutung. Immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, auf die preislich stark reduzierten Lebensmittel in den Tafelläden zurückzugreifen. Die Angebote dort stehen Menschen mit geringem Einkommen und einer entsprechenden Einkaufsberechtigung zur Verfügung.
mehr...
 
Im südlichen Afrika unterwegs – Reisebericht von Wolfgang Boffa 28.05.2013
am Freitag, 7. Juni um 20 Uhr in Bartholomä in Braighausen
mehr...
Bürgermeister trafen sich in Cervia 28.05.2013
Die beiden Partnergemeinden Bartholomä und Casola Valsenio sind bei der Gestaltung des „maggio in fiore“ - des „blühenden Mai“ in Cervia, Italien beteiligt.
mehr...
Schwimmkurs - zur Information 28.05.2013
Nach den Sommerferien wird in Bartholomä wieder ein Schwimmkurs angeboten. Durchführen wird diesen Frau Brigitte Hitzler.
Bei Fragen können Sie sicher gerne mit Frau Hitzler in Verbindung setzen, Telefonnummer: 07173/7393.
Genaue Termine werden noch bekannt gegeben!
 
Amtliche Bekanntmachung 28.05.2013
PDF Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung - Wirtschaftsplan 2013 als PDF-Datei (87 KB)
 
 
Bürgermeisterwahl – Kandidatenvorstellung und Bekanntmachung 21.05.2013
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 13.05.2013 zwei Bewerber zur Bürgermeisterwahl am 09.06.2013 zugelassen. In dieser Sitzung wurde ebenfalls besprochen, dass es eine öffentliche Kandidatenvorstellung gibt, sofern beide Bewerber an einer solchen Veranstaltung teilnehmen werden. Der Bewerber Andreas Fischer hat in der Zwischenzeit erklärt, dass er nicht zu einer Kandidatenvorstellung am 03.06.2013 nach Bartholomä kommen wird. Deshalb wird der Gemeindewahlausschuss keine offizielle Kandidatenvorstellung durchführen.

PDF Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin (33 KB)

Mit der Wahlbenachrichtigungskarte können Sie - falls Sie am Wahltag verhindert sind - auch die Briefwahl beantragen.
 
Sanierung der Gaisgasse – Baumaßnahmen haben begonnen 21.05.2013
Am Dienstag, 14.Mai starteten die Tiefbauarbeiten in der Gaisgasse.
mehr...
Toller Erfolg für die Laubenhartschule Bartholomä 21.05.2013
Beim Schwimmwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ holte sich die Mädchenmannschaft der Laubenhartschule Bartholomä im Regierungspräsidiums-Finale den Sieg.
mehr...
Glückwünsche zum 95. Geburtstag 21.05.2013
Am vergangenen Sonntag konnte Herr Johann Nachtigall, Am Wirtsberg 2 im Kreise der Familie seinen 95. Geburtstag feiern.
mehr...
 
Bürgermeisterwahl am Sonntag, 9. Juni 2013 – Wahlbenachrichtigungskarte erhalten? 14.05.2013
Für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 9. Juni 2013 werden vom Rathaus bis Sonntag, 19.5. die Wahlbenachrichtigungskarten an alle Wahlberechtigten verteilt.
Erstmals sind bei den Wahlen auch Jugendliche ab 16 Jahre wahlberechtigt.
Bitte prüfen Sie, ob Sie die Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben und bringen Sie diese zur Wahl am 9.Juni mit ins Wahllokal (Dorfhaus, Brunnenfeldstraße 1).
Mit der Wahlbenachrichtigungskarte können Sie - falls Sie am Wahltag verhindert sind - auch die Briefwahl beantragen.

PDF Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin (80 KB)
PDF Öffentliche Bekanntmachung - Zugelassene Bewerbungen (38 KB)
 
Spazierwege zur Kunst 14.05.2013
Der aus Sizilien stammende Künstler Biagio Frisa schuf in Bartholomä drei Tonreliefs, welche für unsere Gegend einmalig sind: „Kreuzabnahme“ in der ehemaligen Aussegnungshalle am Friedhof, „Leben Mariens“ und „Ermutigung zum Gespräch“ in den beiden Kirchen.
Am Pfingstmontag, 20. Mai, sind beide Kirchen, wie auch die Aussegnungshalle auf dem Friedhof geöffnet und damit alle drei Kunstwerke sichtbar.
Ein guter Anlass, die Frisa-Kunst im Rahmen eines Pfingstspaziergangs zu betrachten.
 
Sommerferienprogramm 2013 – Wer hat eine Programmidee? 14.05.2013
Auch im 28. Jahr seines Bestehens wird es ein Sommerferienprogramm in Bartholomä geben. Derzeit stellt die Gemeinde zusammen mit den Vereinen und Organisationen wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammen.
mehr...
Öffentliche Bekanntmachungen 14.05.2013
PDF Bebauungsplan „Hirschrain Nord“ in Bartholomä und örtliche Bauvorschriften im Geltungsbereich dieses Bebauungsplans (879 KB)
 
Wanderblume Albuch - Freizeitbus an Sonn- und Feiertagen 14.05.2013
Im Sommerhalbjahr startet wieder der Freizeitbus, der vor allem Wanderer und Erholungssuchende zum Start- und Zielpunkt der „Wanderblume“ bringt.
mehr...
Glückwünsche zum 80. Geburtstag 14.05.2013
Am vergangenen Dienstag konnte Herr Adolf Ritz aus der Hauptstraße im Kreise der Familie seinen 80. Geburtstag feiern.
mehr...
Veröffentlichung der Alters- und Ehejubilare 14.05.2013
Regelmäßig werden im Mitteilungsblatt Alters- und Ehejubilare veröffentlicht.
Die Veröffentlichung erfolgt, wenn der Jubilar die Veröffentlichung wünscht.
mehr...
 
Öffentliche Bekanntmachung 07.05.2013
PDF Vorschlagsliste der Gemeinde Bartholomä für die Wahl der Schöffen der Geschäftsjahre 2014 bis 2018 (29 KB)
 
Sanierung der Gaisgasse – Beginn der Tiefbauarbeiten 07.05.2013
Am Montag, 13. Mai, beginnen die Tiefbauarbeiten für die Sanierung der Gaisgasse im 1. Bauabschnitt (Einmündung Beckengasse/Lauterburger Straße bis auf Höhe Gebäude Gaisgasse 31).
mehr...
Barrierefreie Wege und Verbindungen 07.05.2013
Über das Europäische Förderprogramm „LEADER“ erhält die Gemeinde Bartholomä einen Zuschuss für die Herstellung von barrierefreien Wege und Verbindungen. Dazu haben nun die Bauarbeiten zur Herstellung dieser Wege begonnen.
mehr...
Mittagsruhe von 12 – 14 Uhr bei Haus- und Gartenarbeiten einhalten 07.05.2013
Derzeit häufen sich Anfragen an die Gemeindeverwaltung bezüglich der privaten Haus- und Gartenarbeiten. Die Gemeinde informiert daher gerne über die Regelungen der rechtskräftigen Polizeiverordnung der Gemeinde Bartholomä und bittet zugleich, die gesetzlichen Vorschriften zu beachten.
mehr...
Museumsscheune Amalienhof stand im Mittelpunkt 07.05.2013
Am vergangenen Sonntag fand der Museumstag auf dem Amalienhof statt.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, jedoch auch viele auswärtige Besucher nutzten die Gelegenheit um einen Blick in die Amalienhofscheune zu werfen.
mehr...
Maibaumfeier 07.05.2013
Eine wertvolle und schöne Tradition ist die Maifeier an der Dorfhülbe. Alljährlich wird dazu in großem ehrenamtlichen Engagement von vielen fleißigen Bürgerinnen und Bürger der Maibaum aufgestellt. Am vergangenen Dienstag Abend, dem Vorabend vor dem 1. Mai, versammelte sich die Bürgerschaft zum Feiern.
mehr...
 
Museumstag Amalienhof in Bartholomä, Sonntag, 5. Mai 30.04.2013
Am Sonntag, 5. Mai, feiert die Gemeinde den Museumstag auf dem Amalienhof. Hierzu ist die Museumsscheune in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
In einem bemerkenswerten ehrenamtlichen Engagement haben freiwillige Helferinnen und Helfer auf dem Amalienhof die ehemalige Scheune seit 1997 saniert und dort eine stattliche Sammlung landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte und Utensilien des bäuerlichen Handwerks gesammelt.
Ein Besuch am Sonntag ab 13 Uhr auf dem Amalienhof lohnt daher in jedem Falle.
 
Grußwort des Bürgermeisters 30.04.2013
zum Museumstag auf dem Amalienhof am Sonntag, 5. Mai 2013
mehr...
Öffentliche Bekanntmachung 30.04.2013
PDF Über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin (116 KB)
 
 
Grußwort des Bürgermeisters 23.04.2013
zur Maifeier am Dienstag, 30. April 2013 um 18.30 Uhr an der Dorfhülbe.
mehr...
Maibaum 2013 23.04.2013
Viele fleißige Helfer und Helferinnen sind schon seit Wochen zum Teil sehr intensiv mit den Vorbereitungen zum Maibaum beschäftigt.
mehr...
Das Kino kommt nach Bartholomä! 23.04.2013
Aus einer Idee und einem Vorschlag beim Gespräch „Kunst und Kultur“ im März im Dorfhaus wird nun sehr schnell Wirklichkeit: das Kino kommt nach Bartholomä.
mehr...
Glückwünsche zum 95. Geburtstag 23.04.2013
Am vergangenen Freitag konnte Frau Rosa Baur aus der Steinheimer Straße im Kreise ihrer Familie ihren 95. Geburtstag feiern.
mehr...
 
Grünabfuhr - Voranzeige 16.04.2013
Am Freitag, 26. April 2013 wird die Grünabfuhr in unserer Gemeinde durchgeführt. Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen werden kann.
mehr...
Maibaumfeier 2013 – Vorankündigung 16.04.2013
Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bürgerschaft zur Maibaumfeier am Dienstag, 30. April 2013 um 18.30 Uhr an der Dorfhülbe.
Die Freiwillige Feuerwehr ist in diesen Tagen schon wieder mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern intensiv mit den Vorbereitungen für den Maibaum beschäftigt und wird traditionell den Baum an der Dorfhülbe wieder aufrichten.
Die Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albvereins, der Liederkranz Bartholomä und der Musikverein Bartholomä werden das Maibaumfest am Dienstagabend, 30. April, musikalisch mit gestalten. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns in den Mai.
 
Jugendkonferenz in Bartholomä 16.04.2013
Verschiedene Anregungen und Wünsche zur Verbesserung des Angebots für Jugendlichen wurden bei der ersten Jugendkonferenz am im März bereits vorgetragen.
Zu einer Abschlussbesprechung am vergangenen Freitag im Dorfhaussaal haben sich dann rund 15 Jugendliche eingefunden.
mehr...
Landschaftsputzete 2013 16.04.2013
Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer der Landschafts- und Dorfputzete
mehr...
Glückwünsche zum 80. Geburtstag 16.04.2013
Am vergangenen Mittwoch konnte Herr Paul Bombera vom Trondelhofweg im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag feiern.
mehr...
 
Landschaftsputzete 2013 09.04.2013
am Samstag, 13. April 2013 (Ausweichtermin Samstag, 20. April 2013)
mehr...
Stellenausschreibung: Reinigungskraft gesucht 09.04.2013
Die Gemeinde sucht zur kurzfristigen Vertretung eine Reinigungskraft (m/w) für das Schulgebäude der Laubenhartschule Bartholomä.
Nähere Auskünfte zu der Stelle erhalten Sie bei Bürgermeister Kuhn (Tel.: 07173-97820-0).
 
Bäume, Sträucher und Hecken an öffentlichen Straßen 09.04.2013
Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig ausgeästet bzw. zurückgeschnitten werden.
mehr...
Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 09.04.2013
Das Regierungspräsidium Stuttgart informiert, das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) arbeitet momentan an der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) aus dem Jahr 2003. Der neue BVWP soll bis 2015/2016 vorliegen.
mehr...
 
Ehrung der Blutspender 02.04.2013
Insgesamt 20 Mehrfach-Blutspender, die zusammen 500 Blutspenden geleistet haben, wurden in der jüngsten öffentlichen Gemeinderatssitzung geehrt und ausgezeichnet. Bürgermeister Thomas Kuhn würdigte dabei die Mehrfachblutspender als Vorbilder für die Bürgerschaft.
mehr...
 
Ostergrüße 26.03.2013
Osterbrunnen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

wünschen der gesamten Bürgerschaft

schöne Ostern
Mitglieder des Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein haben wieder in einem tollen bürgerschaftlichen Engagement den Brunnen an der Hülbe gestaltet und mit einem österlichen Schmuck versehen. Für diese Leistung sagen wir herzlichen Dank.
 
 
Umfrage: Dezentrale Nahwärme-Versorgung in Bartholomä 19.03.2013
Die Gemeinde Bartholomä plant attraktive Bauplätze innerhalb des Wohngebiets „Hirschrain-Nord“.
In diesem Zusammenhang wurde vom Gemeinderat beschlossen, die Realisierung eines Nahwärme-Versorgungssystems durch fachkundige Partner prüfen zu lassen. Ziel ist es, Grundstückskäufern eine wirtschaftliche und attraktive Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen anbieten zu können und darüber hinaus den Anwohnern der umliegenden Wohn- und Gewerbegebiete einen günstigen Wechsel zu einer anderen Wärmequelle zu ermöglichen.
mehr...
 
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2013/2014 12.03.2013
Die Leitungen der Kindergärten bitten, die Anmeldung möglichst umgehend, jedoch bis spätestens Ende März 2013 direkt in den Kindergärten vorzunehmen.
mehr...
 
Kunst und Kultur in Bartholomä 05.03.2013
Zu einem Informationsgespräch sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Kunst und Kultur in Bartholomä“ am Dienstag, 12.03.2013, 19 Uhr, Dorfhaussaal sehr herzlich eingeladen.
Bei dem Gespräch wird Bürgermeister Kuhn über zwei aktuelle Themen informieren:
- Die Gemeinde plant im Zuge der Neukonzeption am Friedhof Bartholomä, das in der ehemaligen Aussegnungshalle vorhandene Tonrelief in die neue Aussegnungshalle zu versetzen. Bekanntlich hat der Künstler Baggio Frisa in beiden Kirchen, wie auch in der alten Aussegnungshalle herausragende Kunstwerke mit Tonreliefs geschaffen.
- Im Bereich um das Museum Amalienhof ist eine kulturelle Aufwertung geplant. Hier soll durch eine gestaltete künstlerische Mauer ein „Innenhof“ entstehen, der für kulturelle/künstlerische/musuale Zwecke zur Verfügung stehen kann.
Bei dem Informationsgespräch soll insbesondere zu diesen beiden Punkten, jedoch auch über weitere Initiativen in Sachen Kunst und Kultur in Bartholomä gesprochen werden. Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Zum Teil hat die Gemeindeverwaltung schon direkt Einladungen versandt. Es wird gebeten, die Einladungen an Interessierte weiterzureichen, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an dem Gespräch teilnehmen.
 
Mobile Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ostalbkreis 05.03.2013
Das Landratsamt Ostalbkreis hat in Bartholomä im Jahr 2012 (in der Zeit vom 06.03.2012 bis 10.10.2012) Geschwindigkeitsmessungen, vornehmlich im Bereich der Böhmenkircher Straße durchgeführt.
Am Standort Böhmenkircher Straße wurden insgesamt 444 Fahrten gemessen. Innerhalb der Zone 30 wurden insgesamt 207 Fahrzeuge beanstandet. Der Großteil davon liegt noch im Verwarnungsbereich (163 Verkehrsteilnehmer); 44 Verkehrsteilnehmer haben ein Bußgeld erhalten.
Am Standort Möhnhof wurden insgesamt 2.075 Fahrten gemessen. Innerhalb der Zone 40 wurden insgesamt 292 Fahrzeuge beanstandet. Der Großteil davon liegt noch im Verwarnungsbereich (281 Verkehrsteilnehmer); 11 Verkehrsteilnehmer haben ein Bußgeld erhalten.
Insgesamt wurden 2.519 Fahrten gemessen. Davon wurden insgesamt 499 Fahrzeuge beanstandet. Die Beanstandung entspricht einer Quote von 19,81 %.
Das Landratsamt hat angekündigt, weitere Messungen im Gemeindegebiet 2013 durchzuführen.
 
 
Rathaus geschlossen 26.02.2013
Am Mittwoch, 06.03.2013, ist das Rathaus wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.
 
Insgesamt sechs Teams bauen 160 Schneemänner beim 3. Sagenhaften Schneemann-Cup 26.02.2013
Zweimal musste der 3. Sagenhafte Schneemann-Cup verschoben werden, bevor die Teams bei dem fröhlichen und durchaus sportlichen Event gegeneinander antreten konnten. Doch am Samstagnachmittag haben Mannschaften aus Aalen, Bartholomä, Böbingen, Lautern, Steinheim und Zang die eisige Schneemann-Armee auf der Marktwiese wieder auferstehen lassen.
mehr...
 
3. Sagenhafter Schneemann-Cup 19.02.2013
Der Veranstalter des 3. Sagenhaften Schneemanncup, ostalb-net – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bartholomä und der Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ - informiert, dass der Schneemann-Cup am 23. Februar stattfindet.
mehr...
Grußwort des Bürgermeisters 19.02.2013
zum 3. Sagenhaften Schneemann-Cup
mehr...
Schneemann-Alarm in Bartholomä 22.01.2013
Neben dem Schneemann-Cup am kommenden Samstag, findet auch in diesem Jahr der „Schneemann-Alarm“ statt.
mehr...
Gruppenauskünfte an Parteien 19.02.2013
anlässlich der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013
mehr...
Gratulation zum Fest der Goldenen Hochzeit 19.02.2013
Die Eheleute Eleonore und Ulrich Zieger aus der Beckengasse konnten am vergangenen Samstag, 15.02., einen besonderen Festtag begehen: Das Fest der Goldenen Hochzeit.
mehr...
 
Rathaussturm 2013 12.02.2013
Am vergangenen Donnerstag stürmten wieder die Albuchhexen gemeinsam mit den Bärabergschiddlern das Rathaus. Hierzu gibt es ein paar Bilder.
mehr...
 
Öffnungszeiten des Rathauses am Rosenmontag und Faschingsdienstag 05.02.2013
Das Rathaus ist am Montag, 11.02.2013 von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Am Dienstag (Fasching), 12.02.2013, bestehen keine Öffnungszeiten.
Um Beachtung wird gebeten.
 
Winterzeit - Zeit der Räum- und Streupflicht! 05.02.2013
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass jeder Straßenanlieger verpflichtet ist, die Gehwege und falls keine Gehwege vorhanden sind, die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
mehr...
 
Mietwohnungen wie auch Lagerflächen gesucht 29.01.2013
Bei der Gemeindeverwaltung gehen immer wieder Anfragen bezüglich leerstehender Mietwohnungen und Nachfragen nach Lagerflächen ein.
Die Gemeindeverwaltung möchte gerne diese Anfragen vermitteln und Nachfrage und Angebot zusammenbringen. Sofern gewünscht, geben wir selbstverständlich keine personenbezogene Daten weiter, sondern informieren die Vermieter nur über die Anfragen von Interessenten.
Für Informationen steht Ihnen gerne Bürgermeister Kuhn, (Tel. 07173/97820-0) zur Verfügung.
 
Gemeindeschreiberin 29.01.2013
Folgender Artikel entstand im Rahmen des Projektes „Schul- und Gemeindeschreiber“ des Rosenstein-Gymnasiums Heubach und der umliegenden korrespondierenden Gemeinden. Dabei verfasst jede der Schreiberinnen im Laufe eines Jahres sechs Artikel oder Reportagen über ihre jeweilige Gemeinde und über das Rosenstein-Gymnasium.
mehr...
Bunter Seniorenfasching in Bartholomä 29.01.2013
Einen lebhaften und stimmungsvollen Seniorenfasching erlebten mehr als 30 Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Altenfasching der Gemeinde im Evangelischen Gemeindehaus. Ein buntes Programm mit Tänzen und Liedern, einer Büttenrede und verschiedenen Einlagen sorgten unter der musikalischen Begleitung durch Alleinunterhalter Herbert Schönwiesner für einen kurzweiligen Nachmittag.
mehr...
 
Stellenausschreibung: Betreuungskraft gesucht 22.01.2013
Für die Betreuung der Kinder im Rahmen der Ganztagesbetreuung in den Räumlichkeiten der Laubenhartschule sucht die Gemeinde eine Betreuungskraft (m/w).
Die Anstellung erfolgt stundenweise im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Eine staatliche Anerkennung als Erzieher/Erzieherin ist nicht zwingende Voraussetzung. Hingegen wird ein freundlicher Umgang, wie auch die Freude an der Betreuungsarbeit mit Kindern, und Teamfähigkeit vorausgesetzt.
Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne bei Bürgermeister Kuhn.
 
Schneeschuh-Wandern 22.01.2013
in Bartholomä – Neues Angebot
mehr...
 
Christbaumsammlung 15.01.2013
Laut Abfallkalender der GOA wird die Christbaumsammlung am Dienstag, 22. Januar 2013 durchgeführt.
mehr...
Landesfamilienpass 2013 15.01.2013
Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2013 sind im Rathaus eingetroffen.
mehr...
 
Bartholomä bietet Platz zum Bauen 08.01.2013
Bauplatz im Mischgebiet, Otto-Höfliger-Straße
mehr...
Sanierung der Gaisgasse 08.01.2013
Die Gemeinde plant, die Gaisgasse 2013 zu sanieren. Hierfür erhält die Gemeinde Zuschüsse des Ausgleichstock Baden-Württemberg und für eine dorftypische Gestaltung der Gemeindestraße weiterhin Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum.
mehr...
Veranstaltungskalender der Gemeinde Bartholomä 08.01.2013
2013 – wieder mächtig was los
Der Veranstaltungskalender der Gemeinde wurde in der vergangenen Woche an alle Haushalte verteilt. Weitere Exemplare können im Rathaus abgeholt werden.
 
Jahresrückblick der Gemeinde 2012 08.01.2013
20 Seiten stark ist der diesjährige Jahresrückblick der Gemeindeverwaltung. Viele kommunale Bauvorhaben und Planungen, Ereignisse, Veranstaltungen und Entwicklungen haben das Jahr 2012 in Bartholomä geprägt. Der Jahresrückblick der Gemeinde gibt noch einmal einen informativen Überblick über das vergangene Jahr. Der Rückblick wird in diesen Tagen an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt.
Sofern Sie weitere Jahresrückblicke 2012 benötigen, liegen diese im Rathaus zu Ihrer Mitnahme bereit.
 
Unsere Toten 2011/2012 08.01.2013
„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird.“

Immanuel Kant/Lucius Annaeus Seneca
Aus unserer Gemeinde sind im zurückliegenden Jahr 22 Personen verstorben. Eine Totentafel erinnert an diese Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch in diesem Jahr wurde die Totentafel von der Gemeindeverwaltung zur Erinnerung und zum Gedenken erstellt. Gemeinsam mit dem Veranstaltungskalender der Gemeinde wurde die Broschüre an alle Haushalte bereits verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Totentafeln benötigen, liegen diese im Rathaus zur Mitnahme bereit.
 
Verunreinigung durch Hunde 08.01.2013
Es ist leider immer noch festzustellen, dass Hundekot in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, vor allem entlang der Kindergarten- und Schulwege und in privaten Vorgärten vorhanden ist.
mehr...
Gemeinde Bartholomä auf facebook 04.01.2013
Die Gemeinde Bartholomä ist ab sofort mit ausgewählten Inhalten auf vertreten.
 
 
Meldungen und Berichte von 2016 und neuer
Meldungen und Berichte von 2015
Meldungen und Berichte von 2014
Meldungen und Berichte von 2012
Meldungen und Berichte von 2011
Meldungen und Berichte von 2010
Meldungen und Berichte von 2009
Meldungen und Berichte von 2008
Meldungen und Berichte von 2007 und früher
zurück © 2013 Gemeinde Bartholomä - Alle Rechte vorbehalten zum Seitenanfang